Kontakt
Benötigen Sie flache Gummiringe? Diese eignen sich unter anderem, um gasdichte oder flüssigkeitsdichte Abdichtungen zwischen zwei verbundenen Teilen zu erstellen. Sie können aus verschiedenen Arten von Gummi hergestellt werden.
Gummiringe können aus verschiedenen Gummiarten hergestellt werden. Bei EKI können wir Gummiringe aus verschiedenen Materialien wie EPDM, Silikon, NBR und Neopren liefern. Gummiringe können für zahlreiche Anwendungen verwendet werden. Meistens wird ein Gummiring verwendet, um zwei Teile gasdicht oder flüssigkeitsdicht zu verbinden. Ein Gummiring wird beispielsweise in eine Nut eingelegt, die in eines der beiden zu verbindenden Teile gefräst wurde. Das andere Teil schließt dann bündig an den Ring an. Beim Verbinden der beiden Teile sorgt der Druck auf den flachen Gummiring dafür, dass die Innenseite von der Außenseite abgedichtet wird. Dies geschieht häufig in Systemen, bei denen ruhende oder langsam bewegende Maschinenteile abgedichtet werden.
Die Hauptanwendung von Gummiringen durch Verbraucher ist als Dichtungsringe, um Leckagen zu verhindern. Diese werden beispielsweise in (Thermostat-)Armaturen verwendet, um sicherzustellen, dass Wasser nicht entweichen kann. Flache Ringe können auch als Unterlegscheiben verwendet werden. Diese platziert man unter einer Schraube, einem Bolzen oder einer Mutter und sie dienen dazu, die Druckkraft zu verteilen. Zudem wird das Werkstück während des Lösens und Festziehens geschützt und kann gegen Feuchtigkeit abgedichtet werden. Die Ringe können neben der Abdichtung auch für Lagerungen und als Stoßdämpfung verwendet werden. Bei EKI können wir Ringe in verschiedenen Dicken, Durchmessern und Härtegraden liefern. Wir fertigen sie nach Ihren Wünschen in den gewünschten Abmessungen. Wir haben verschiedene Methoden, um die Ringe maßzuschneiden, wie Stanzen, Wasserstrahlschneiden und Schneiden.
EPDM-Ringe werden hauptsächlich bei Anwendungen im Freien verwendet, aufgrund ihrer guten Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Ozon und andere Witterungseinflüsse, die sie aus dem EPDM-Rohstoff mitbringen. Aus EPDM-Gummi werden hauptsächlich flache Gummiringe hergestellt, da sie bei Heißwasser-, Dampf- und Chemikalienanwendungen eingesetzt werden können. Die EPDM-Ringe werden auch bei Deckeldichtungen verwendet. Eine weitere häufige Anwendung ist bei Befestigungen auf Dächern als Dachplattendichtungen.
NBR-Ringe werden hauptsächlich als Gummidichtungsringe verwendet, die häufig mit Ölen und/oder Fetten in Kontakt kommen. Dank des NBR-Rohstoffs sind die Gummiringe gegen diese Stoffe beständig, wodurch die Abdichtung unter diesen Bedingungen problemlos erfolgen kann. NBR ist ein Standardmaterial für hydraulische und pneumatische Anwendungen. Es ist beständig gegen hydraulische Flüssigkeiten auf Ölbasis, Fette, tierische und pflanzliche Öle, flammhemmende Flüssigkeiten, Wasser und Luft.
Silikonringe werden hauptsächlich als Gummidichtungsringe verwendet, die in Situationen eingesetzt werden, in denen höhere Temperaturen (bis zu 230 Grad) auftreten. Sie sind auch sehr gut für Dichtungen in Umgebungen geeignet, in denen mit Lebensmitteln gearbeitet wird und bei medizinischen Anwendungen, da sie keinen Geruch oder Geschmack hinterlassen.
NBR-Ringe werden hauptsächlich als Gummidichtungsringe verwendet, die häufig mit Ölen und/oder Fetten in Kontakt kommen. Dank des NBR-Rohstoffs sind die Gummiringe gegen diese Stoffe beständig, wodurch die Abdichtung unter diesen Bedingungen problemlos erfolgen kann. NBR ist ein Standardmaterial für hydraulische und pneumatische Anwendungen. Es ist beständig gegen hydraulische Flüssigkeiten auf Ölbasis, Fette, tierische und pflanzliche Öle, flammhemmende Flüssigkeiten, Wasser und Luft.
Wenn Sie Fragen dazu haben, welches Produkt für Ihre spezielle Anwendung am besten geeignet ist, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden unter +31(0)24-3773378 oder an info@eki.nl.
Ihre Wahl verfeinern
Die Auswahl von mehreren Optionen ist möglich