Kontakt
Schaummatten können aus verschiedenen Rohstoffen hergestellt werden, wie PE, EVA-Schaum, PUR und Melamin. Abhängig von den Eigenschaften des Rohstoffs eignen sich Schaummatten für Anwendungen wie Isolation, Stoßdämpfung oder Komfort.
Schaummatten aus PE-Schaum haben eine geschlossene Zellstruktur. Die Matten, auch als Platten bezeichnet, produzieren wir bei EKI selbst, indem wir sie aus Blöcken schälen. Da wir diese selbst auf Maß anfertigen, sind die Möglichkeiten in Bezug auf Abmessungen und Dicken nahezu unbegrenzt. PE-Schaummatten sind in Dicken von 2 mm bis 100 mm in verschiedenen Farben erhältlich und können ein- oder beidseitig selbstklebend geliefert werden. Aufgrund der geschlossenen Zellstruktur von PE-Schaum ist das Material wasserdicht, chemikalienbeständig und wetterfest. Es ist leicht, pflegeleicht und 100 % recycelbar. PE-Schaummatten werden häufig für Isolationsanwendungen verwendet, beispielsweise gegen Wärme, Kälte oder Lärm. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung als Unterlage für Parkett oder Laminat. Sie können die Bewohner vor aufsteigender Kälte schützen und die Nachbarn darunter vor unerwünschtem Lärm bewahren. Zudem können die Matten zu Verpackungsschaum verarbeitet werden, der Koffer und Kartons ausfüllt.
EVA-Schaum ist ein Material mit guten mechanischen Eigenschaften, das verschleißfest und äußerst elastisch ist. Dadurch bietet es hervorragende Stoßdämpfung, eine Anwendung, für die EVA-Schaummatten oft verwendet werden. Das Material ist leicht, weich und flexibel und hat eine geschlossene Zellstruktur, wodurch es wasserdicht ist. Besondere Eigenschaften von EVA-Schaum sind seine Rutschfestigkeit und Ungiftigkeit. Deshalb werden EVA-Schaummatten häufig in Bereichen eingesetzt, in denen Kinder viel Kontakt damit haben, beispielsweise in Spielplätzen. In industriellen Anwendungen werden die Matten häufig zur Stoßabsorption verwendet. Darüber hinaus können sie für Isolationszwecke gegen Wärme, Kälte und Lärm eingesetzt werden.
Polyätherschaum ist ein weiches und flexibles Material aufgrund seiner offenen Zellstruktur. PUR-Schaummatten lassen sich leicht zusammendrücken und kehren anschließend in ihre ursprüngliche Form zurück. Daher werden diese Matten oft in Anwendungen eingesetzt, bei denen Komfort wichtig ist. Es sind verschiedene Härten und Dichten erhältlich. Je höher die Dichte, desto besser der Komfort und desto langlebiger das Material. Beispiele für Komfortanwendungen sind Matratzen und Möbel wie Sitzkissen. Eine spezielle Art von PUR-Schaummatte, Pyramidenschaumstoff, wird als Schallisolierung verwendet. Diese Matten werden häufig an Decken und Wänden in Tonstudios angebracht. Auch Schaummatten ohne Pyramidenform können für diese Anwendung verwendet werden.
Abschließend bieten wir in unserem Sortiment Schaummatten aus Melamin-Schaum an. Diese werden vor allem zur Schallisolierung eingesetzt, da Melamin eine hervorragende Schallabsorption bietet. Die Verwendung von Melamin-Schaummatten reduziert die Nachhallzeit in einem Raum drastisch. Die Akustik und die Verständlichkeit von Gesprächen in der Umgebung werden dadurch verbessert. Eine weitere Eigenschaft des Materials ist seine schwer entflammbare Eigenschaft gemäß DIN 4102 Klasse B. Daher eignet es sich hervorragend für den Einsatz in öffentlichen Bereichen wie Schulen, Krankenhäusern, Restaurants und Konzertsälen. Wir liefern Melamin-Schaum in Weiß und Grau, wobei die weiße Variante häufiger für Anwendungen im Verbraucherbereich und die graue für industrielle Anwendungen verwendet wird.
Wenn Sie Fragen dazu haben, welches Produkt für Ihre spezielle Anwendung am besten geeignet ist, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden unter +31(0)24-3773378 oder an info@eki.nl.
Ihre Wahl verfeinern
Die Auswahl von mehreren Optionen ist möglich