Kontakt
Schaumstoffplatten können aus verschiedenen Rohstoffen wie PU, Melamin, PE und EVA-Schaum hergestellt werden. Je nach den Eigenschaften des Rohstoffs ist die Schaumstoffplatte für unterschiedliche Anwendungen wie Isolierung, Stoßdämpfung oder Komfort geeignet.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Schaumplatte mit geschlossener Zellstruktur sind, anstelle einer offenen Zellstruktur wie bei den unten aufgeführten Schaumplatten, dann sind PE-Schaumplatten die richtige Wahl. Diese Zellstruktur sorgt dafür, dass das Material wasserdicht und gut beständig gegen Chemikalien ist. Außerdem besitzt der Schaum gute mechanische Eigenschaften, was bedeutet, dass er nach dem Zusammendrücken in seine ursprüngliche Form zurückkehrt. Die Schaumplatten sind zudem 100% recycelbar und leichtgewichtig. Sie werden hauptsächlich als Wärme- oder Schalldämmung verwendet, beispielsweise als Unterlage für Parkett oder Laminat.
Wir produzieren diese Schaumplatten selbst, indem wir sie aus Blöcken schälen. Dies ermöglicht Dicken von 2 mm bis 100 mm. Da wir die Platten selbst aus den Schaumblöcken schneiden, sind unendlich viele Abmessungen und Dicken möglich. Wir können die Platten auch selbstklebend liefern.
Die wichtigste Eigenschaft von EVA-Schaumplatten ist ihre hervorragende Stoßdämpfung, die auf die guten mechanischen Eigenschaften des Materials zurückzuführen ist. EVA-Schaum ist weich, flexibel und leicht. Wie PE-Schaum hat auch EVA-Schaum eine geschlossene Zellstruktur, die das Material wasserdicht macht. Eine besondere Eigenschaft von EVA ist, dass es rutschfest und ungiftig ist. Deshalb wird es häufig in Anwendungen verwendet, bei denen es mit Kindern in Berührung kommt, wie zum Beispiel in Spielplätzen. Eine weitere Anwendung von EVA-Schaumplatten findet sich in der Industrie, wo sie zur Stoßabsorption eingesetzt werden.
Schaumplatten aus Polyätherschaum, auch PUR-Schaum genannt, sind sehr flexibel und weich. Dies liegt daran, dass das Material eine offene Zellstruktur hat. Das bedeutet, dass die Zellen leicht zusammengedrückt werden können und nach dem Zusammendrücken wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren. In unserem Sortiment an Polyätherschaum finden Sie verschiedene Härtegrade und Dichten. Je höher die Dichte, desto langlebiger wird das Material und desto mehr Komfort bietet es. Daher werden PUR-Schaumplatten häufig für Komfortanwendungen wie Matratzen, Möbel und Sitzkissen verwendet. Ein spezieller Typ Schaumplatte, nämlich die Pyramidenplatte, wird für Schallschutzanwendungen verwendet. Diese werden häufig an Wänden und Decken, beispielsweise in Tonstudios, montiert. Auch die regulären PUR-Schaumplatten ohne Pyramidenform können dafür verwendet werden.
Ein weiteres häufig verwendetes Material für Schaumstoffplatten ist Melaminschaum. Daraus werden hauptsächlich Schallisolationsplatten hergestellt, da Melamin gute schallabsorbierende Eigenschaften hat. Wenn eine Melaminschaumplatte verwendet wird, wird die Nachhallzeit in einem Raum drastisch reduziert. Dies verbessert die Akustik und sorgt dafür, dass Gespräche im Raum besser verständlich sind. Das Material ist zudem flammhemmend. Die Platten werden häufig in öffentlichen Räumen wie Bürogebäuden, Aulen, Turnhallen, Klassenzimmern, Gastronomiebetrieben und Konzertsälen eingesetzt.
Wenn Sie Fragen dazu haben, welches Produkt für Ihre spezielle Anwendung am besten geeignet ist, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden unter +31(0)24-3773378 oder an info@eki.nl.
Ihre Wahl verfeinern
Die Auswahl von mehreren Optionen ist möglich